logo
Nachricht senden
  • German
Startseite ProduktePolyaspartic FAQ

Umweltprinzipien von Polyaspartikum

Bescheinigung
China SHENZHEN FEIYANG PROTECH CORP.,LTD zertifizierungen
China SHENZHEN FEIYANG PROTECH CORP.,LTD zertifizierungen
Kunden-Berichte
FEIYANG bot ihre freiberuflichen Dienstleistungen und Produkte uns an. Deshalb haben wir ein langfristiges und stabiles Geschäft mit ihnen für einige Jahre gehabt. Heutzutage sind wir eher wie Partner anstelle gerade ein ihrer Verteiler. Auch ich hoffe, dass wir Märkte in der Zukunft erweitern können zusammen.

—— USA-Verteiler

Feiyang ist ein zuverlässiger Lieferant, nicht nur ihre Produktqualität aber auch ihre professionelle technische Unterstützung und Service. Wir haben Geschäft zusammen für sechs Jahre bereits getätigt, die zum Wachstum unseres Geschäfts aus dem Nichts zu einigen Behältern jährlich beitrugen. Wir sind so glücklich und glücklich, Feiyang als unser Partner zu haben.

—— Europäischer Verteiler

Wir sind sehr glücklich, einer von Feiyangs Verteilern in Australien zu sein. Sie sind recht netter Lieferant. Sie tun immer ihr Bestes, um unsere Bedingungen zu erfüllen. Unsere Kunden vertrauen auch Feiyangs hochwertigem Produkt und hervorragendem Service. Vorwärts schauen zu mehr Geschäft zusammen entwickeln.

—— Australien-Verteiler

Ich bin online Chat Jetzt

Umweltprinzipien von Polyaspartikum

Umweltprinzipien von Polyaspartikum
Umweltprinzipien von Polyaspartikum

Großes Bild :  Umweltprinzipien von Polyaspartikum

Produktdetails:
Herkunftsort: Zhuhai, China
Markenname: Zhuhai Feiyang
Zertifizierung: ISO 9001-2015, ISO 14001-2015
Modellnummer: Korrosionsschutzmechanismus von Polyaspartic
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: 200 kg
Verpackung Informationen: Nettogewicht 200kgs in einer Stahltrommel
Lieferzeit: 7 Tage nachdem Aufträge comfirmed
Zahlungsbedingungen: L/C, T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: Mehr als 20000 Tonnen pro Jahr

Umweltprinzipien von Polyaspartikum

Beschreibung

Die Umweltvorteile von Polyaspartic ergeben sich aus seiner chemischen Zusammensetzung, den Herstellungsprozessen und der geringen Umweltbelastung während seines gesamten Lebenszyklus.

 

Chemische Struktur und geringe VOC-Eigenschaften

1. Lösemittelfreie Formulierung

  • Polyaspartic verwendet eine Formulierung mit 100 % Feststoffgehalt (keine zugesetzten Lösemittel), die Filme direkt durch Reaktionen zwischen Isocyanaten und Asparaginsäureestern bildet. Dies vermeidet die Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) wie Benzol, Toluol und Xylol (BTEX).
  • VOC-Vergleich: Traditionelle lösemittelbasierte Polyurethanbeschichtungen haben typischerweise einen VOC-Gehalt von >300 g/L, während Polyaspartic einen VOC-Gehalt von <50g>

     

    2. Verwendung von aliphatischen Isocyanaten

    • Die Auswahl von aliphatischen Isocyanaten (z. B. HDI, IPDI) anstelle von aromatischen Isocyanaten (z. B. TDI, MDI) verhindert die Oxidation von Benzolstrukturen zu toxischen Chinonen, die Vergilbung und schädliche Emissionen verursachen.
    • Molekulare Stabilität: Aliphatische Strukturen sind UV-stabil, wodurch Antioxidantien und Photostabilisatoren überflüssig werden und potenzielle Schadstoffe reduziert werden.

     

    3. Blockierungseffekt von Asparaginsäureestern

    • Asparaginsäureester wirken als blockierte Kettenverlängerer und nutzen die sterische Hinderung durch Estergruppen (-COOR), um die Freisetzung freier Amine während der Reaktionen zu minimieren, die üblicherweise Gerüche und Toxizität in traditionellen Polyharnstoffsystemen verursachen.

     

    Umweltfreundliche Produktionsprozesse

    1. Synthese bei niedriger Temperatur

    Die Polyaspartic-Synthese erfolgt bei Umgebungs- oder niedrigen Temperaturen (-40 bis 60 °C), wodurch der Energieverbrauch um über 30 % reduziert und die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zur traditionellen Polymerisation bei hohen Temperaturen (>100 °C) gesenkt werden.

     

    2. Keine Nebenprodukte

    Die Reaktion zwischen Isocyanaten und Asparaginsäureestern ist rein additiv und erzeugt keine Nebenprodukte mit kleinen Molekülen (z. B. Wasser, CO₂), wodurch Abgasemissionen vermieden werden.

     

    3. Hohe Rohstoffausnutzung

    Präzise Zwei-Komponenten-Verhältnisse (z. B. 1:1) erzielen eine Reaktionsumwandlung von >99 % und <1 % Materialabfall, deutlich weniger als die 10-20 % Verlust, die für herkömmliche Beschichtungen typisch sind.

     

    Umweltleistung während der Nutzung

    1. Langlebigkeit reduziert die Renovierungshäufigkeit

    Polyaspartic-Beschichtungen halten 15-20 Jahre (im Vergleich zu 5-8 Jahren bei herkömmlichen Beschichtungen) und reduzieren so den durch häufige Renovierungen erzeugten Abfall erheblich.

     

    2. Keine schädlichen Emissionen

    Vollständig ausgehärtete Beschichtungen sind chemisch stabil ohne Weichmacherwanderung (z. B. Phthalate) und erfüllen die GREENGUARD Gold-Zertifizierung für die Innenraumluftqualität, geeignet für sensible Bereiche wie Krankenhäuser und Schulen.

     

    3. Antimikrobiell und selbstreinigend

    Bestimmte Formulierungen enthalten anorganische antimikrobielle Mittel (z. B. Nano-Silber, Zinkoxid), wodurch der Einsatz chemischer Desinfektionsmittel reduziert wird; hydrophobe Oberflächen reduzieren den Wasser- und Reinigerverbrauch.

     

    Abfallbehandlung und Recycling

    1. Recyclingfähigkeit

    Laborstudien legen nahe, dass Polyaspartic-Beschichtungen einer thermischen Pyrolyse unterzogen werden können, um Isocyanatmonomere zurückzugewinnen, oder durch physikalisches Zerkleinern zur Wiederverwendung in einfachen Baumaterialien.

     

    2. Erforschung der biologischen Abbaubarkeit

    Untersuchungen zu biobasiertem Polyaspartic (abgeleitet von Asparaginsäureestern auf Pflanzenbasis) deuten auf eine potenzielle biologische Abbaubarkeit in CO2 und H2O durch mikrobielle Wirkung hin.

     

    Umweltzertifizierungen und -standards

    • GREENGUARD Gold: bestätigt geringe chemische Emissionen, sicher für sensible Gruppen (Kinder, ältere Menschen).
    • LEED-Zertifizierung: trägt zu Green-Building-Bewertungen bei (Materialtransparenz, Innenraumluftqualität).
    • REACH-Konformität: frei von SVHC-gelisteten toxischen Substanzen.

     

    Technologische Verbesserungsrichtungen

    1. Substitution von biobasiertem Material

    Entwicklung von Asparaginsäureestern aus Rizinusöl und Maisstärkederivaten zur Ersetzung von Materialien auf Erdölbasis und zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.

     

    2. UV-Härtungstechnologie

    Die Einführung von UV-Härtungssystemen reduziert den Energieverbrauch beim Bau um mehr als 50 %.

     

    3. Kreislaufwirtschaft

    Entwicklung von chemischen Depolymerisationsmethoden zur Erzielung einer 100 %igen Monomer-Rückgewinnung aus Beschichtungen.

     

    Die Umweltleistung von Polyaspartic resultiert aus molekularem Design, Produktionstechniken und Lebenszyklusmanagement. Durch ein lösemittelfreies System, aliphatische Materialien und hohe Reaktionseffizienz erreicht Polyaspartic einen umfassenden Umweltschutz und ist damit ein idealer Ersatz für herkömmliche umweltschädliche Beschichtungen. Mit dem Fortschritt biobasierter und recycelbarer Technologien werden sich seine Umweltvorteile weiter ausweiten und die globalen Ziele zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen unterstützen.

     

    Feiyang ist seit 30 Jahren auf die Herstellung von Rohstoffen für Polyaspartic-Beschichtungen spezialisiert und kann Polyaspartic-Harze, Härter und Beschichtungsformulierungen liefern.

    Kontaktieren Sie uns gerne: marketing@feiyang.com.cn

     

    Unsere Produktliste:

     

    Kontaktieren Sie noch heute unser technisches Team, um zu erfahren, wie die fortschrittlichen Polyaspartic-Lösungen von Feiyang Protech Ihre Beschichtungsstrategie verändern können. Kontaktieren Sie unser Tech-Team

     

     

     

Kontaktdaten
SHENZHEN FEIYANG PROTECH CORP.,LTD

Ansprechpartner: Annie Qing

Telefon: +86 18307556691

Faxen: 86-183-07556691

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)