logo
Nachricht senden
  • German
Startseite ProduktePolyaspartic FAQ

Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic

Bescheinigung
China SHENZHEN FEIYANG PROTECH CORP.,LTD zertifizierungen
China SHENZHEN FEIYANG PROTECH CORP.,LTD zertifizierungen
Kunden-Berichte
FEIYANG bot ihre freiberuflichen Dienstleistungen und Produkte uns an. Deshalb haben wir ein langfristiges und stabiles Geschäft mit ihnen für einige Jahre gehabt. Heutzutage sind wir eher wie Partner anstelle gerade ein ihrer Verteiler. Auch ich hoffe, dass wir Märkte in der Zukunft erweitern können zusammen.

—— USA-Verteiler

Feiyang ist ein zuverlässiger Lieferant, nicht nur ihre Produktqualität aber auch ihre professionelle technische Unterstützung und Service. Wir haben Geschäft zusammen für sechs Jahre bereits getätigt, die zum Wachstum unseres Geschäfts aus dem Nichts zu einigen Behältern jährlich beitrugen. Wir sind so glücklich und glücklich, Feiyang als unser Partner zu haben.

—— Europäischer Verteiler

Wir sind sehr glücklich, einer von Feiyangs Verteilern in Australien zu sein. Sie sind recht netter Lieferant. Sie tun immer ihr Bestes, um unsere Bedingungen zu erfüllen. Unsere Kunden vertrauen auch Feiyangs hochwertigem Produkt und hervorragendem Service. Vorwärts schauen zu mehr Geschäft zusammen entwickeln.

—— Australien-Verteiler

Ich bin online Chat Jetzt

Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic

Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic
Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic

Großes Bild :  Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic

Produktdetails:
Herkunftsort: Zhuhai, China
Markenname: Zhuhai Feiyang
Zertifizierung: ISO 9001-2015, ISO 14001-2015
Modellnummer: Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: 200 kg
Verpackung Informationen: Nettogewicht 200kgs in einer Stahltrommel
Lieferzeit: 7 Tage nachdem Aufträge comfirmed
Zahlungsbedingungen: L/C, T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: Mehr als 20000 Tonnen pro Jahr

Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic

Beschreibung

Die Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic resultiert aus seiner einzigartigen chemischen Struktur, der Auswahl der Materialkomponenten und den Eigenschaften des vernetzten Netzwerks, was eine langfristige Stabilität unter komplexen Umgebungsbedingungen wie ultraviolette (UV) Strahlung, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und chemischer Korrosion ermöglicht.

 

Chemische Struktur und Grundlage der Witterungsbeständigkeit

1. Kernrolle der aliphatischen Isocyanate

UV-Beständigkeit: Polyaspartic verwendet aliphatische Isocyanate (wie HDI und IPDI), die keine konjugierten Benzolringstrukturen enthalten und somit UV-induzierte Oxidationsreaktionen vermeiden. (Traditionelle aromatische Isocyanate wie TDI und MDI vergilben und zersetzen sich leicht durch Benzolringoxidation.)

Molekulare Stabilität: Gesättigte aliphatische Kohlenstoffkettenbindungen (C-C, C-N) haben eine hohe Bindungsenergie, die eine größere Energie zum Aufbrechen erfordert und somit eine deutlich verbesserte Alterungsbeständigkeit im Vergleich zu traditionellen Materialien bietet.

 

2. Dreidimensionales vernetztes Netzwerk

Nach dem Aushärten bildet Polyaspartic eine hochvernetzte Netzwerkstruktur, die sich durch starke intermolekulare Kräfte auszeichnet. Dies verhindert effektiv das Eindringen von Sauerstoff, Feuchtigkeit und korrosiven Substanzen und verzögert somit Oxidations- und Hydrolysereaktionen.

Hohe Vernetzungsdichte: Der geringe Abstand (Nanometerbereich) zwischen den Vernetzungspunkten schränkt die Molekularbewegung ein und minimiert Mikrorisse, die durch Wärmeausdehnung und -kontraktion verursacht werden.

Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic 0

 

Spezifische Leistung der Witterungsbeständigkeit

1. UV-Alterungsbeständigkeit

Photostabilität: Die C-N-Bindung in aliphatischen Isocyanaten hat eine schwache UV-Absorption, und Polyaspartic-Beschichtungen können UV-Absorber (wie Benzotriazole) enthalten, um UV-Energie weiter zu reflektieren oder zu absorbieren.

Testdaten: In QUV-Beschleunigten Alterungstests (ASTM G154) zeigten Polyaspartic-Beschichtungen einen Glanzrückhalt von >90 % und einen Vergilbungsindex (ΔE) 5).

 

2. Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperatureinwirkung

Breite Temperaturanpassungsfähigkeit: Betriebstemperaturbereich von -50 °C bis 150 °C, erreicht durch Ausbalancieren von Flexibilität und Steifigkeit innerhalb des vernetzten Netzwerks:

Bei niedrigen Temperaturen sorgen (-O-) innerhalb der Molekülketten für Flexibilität und verhindern Sprödigkeit.

Bei hohen Temperaturen schränken vernetzte Strukturen die thermische Molekularbewegung ein und verhindern Erweichung und Verformung.

Beispiel: Brückenbeschichtungen in extrem kalten Regionen (z. B. Nordeuropa) zeigten nach 10 Jahren keine Risse oder Abplatzungen.

 

3. Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Salzsprühkorrosion

Hydrophobe Oberfläche: Beschichtungswinkel >100°, wodurch die Feuchtigkeitsaufnahme reduziert und die elektrochemische Korrosion von Metallsubstraten verzögert wird.

Salzsprühbeständigkeit: Bestandene ASTM B117-Tests ohne Blasenbildung oder Rost nach 5.000 Stunden (traditionelle Epoxidbeschichtungen versagen nach 2.000 Stunden).

 

4. Beständigkeit gegen Oxidation und chemische Korrosion

Antioxidative Zugabe: Gehemmte Aminlichtstabilisatoren (HALS) fangen freie Radikale ab und unterbrechen Oxidationskettenreaktionen.

Chemische Beständigkeit: Das dichte vernetzte Netzwerk widersteht effektiv dem Eindringen von Säuren (10 % H₂SO₄), Laugen (5 % NaOH) und Salzen.

Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic 1

 

Witterungsbeständigkeitsvergleich mit traditionellen Materialien

Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic 2

 

Validierung in der realen Anwendung

1. Anwendungen im Außenbereich von Gebäuden

Dachabdichtung: Nach 10 Jahren Exposition in tropischen Gebieten (z. B. Singapur) zeigten die Beschichtungen keine Risse oder Vergilbung.

Außenwanddekoration: Farberhaltungsrate >95 %, wodurch weniger häufiges Nachstreichen erforderlich ist.

 

2. Verkehrsinfrastruktur

Seebrücken: In Küstenumgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Salzsprühnebel erreicht die Lebensdauer der Schutzbeschichtung 20 Jahre (traditionelle Beschichtungen müssen alle 5 Jahre renoviert werden).

Flughafenpisten: Widerstehen Frost-Tau-Zyklen von über 300 Zyklen in einem Temperaturbereich von -40 °C bis 60 °C (GB/T 50082-2009).

 

3. Neue Energieanlagen

Photovoltaik-Halterungen: UV- und Temperaturdifferenzbeständig, wodurch die Beschichtungsintegrität während des 25-jährigen Stromerzeugungszyklus gewährleistet wird.

Windturbinenblätter: Widerstehen der Sanderosion und minimieren Effizienzverluste durch Oberflächenabrieb.

Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic 3

 

Richtungen für die technische Optimierung

1. Nano-Modifikationsverbesserung

Das Hinzufügen von Nano-Silica (SiO₂) oder Zinkoxid (ZnO) verbessert die UV-Abschirmeffizienz und die Härte der Beschichtung.

 

2. Biobasierte witterungsbeständige Materialien

Die Verwendung von pflanzlichen aliphatischen Isocyanaten (wie Rizinusölderivaten) erreicht sowohl Umweltfreundlichkeit als auch Witterungsbeständigkeit.

 

3. Intelligente reaktionsfähige Beschichtungen

Entwicklung von temperatur- oder lichtempfindlichen selbstheilenden Beschichtungen, die Mikrorisse unter äußeren Einflüssen automatisch reparieren und die Lebensdauer verlängern können.

 

Die Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic resultiert aus dem Zusammenspiel von aliphatischer chemischer Struktur, hoher Vernetzungsdichte und funktionellen Additiven. Durch die Verhinderung von UV-Abbau, die Beständigkeit gegen thermische Belastungen und die Abschirmung gegen korrosive Substanzen zeigt Polyaspartic eine außergewöhnliche Haltbarkeit unter rauen Umgebungsbedingungen und wird zum bevorzugten Material für den langfristigen Außenschutz. Mit den laufenden Entwicklungen in der Materialwissenschaft wird sich die Witterungsbeständigkeit von Polyaspartic weiter verbessern und zuverlässige Lösungen für immer komplexere Anwendungen bieten.

 

Feiyang ist seit 30 Jahren auf die Herstellung von Rohstoffen für Polyaspartic-Beschichtungen spezialisiert und kann Polyaspartic-Harze, Härter und Beschichtungsformulierungen anbieten.

Kontaktieren Sie uns gerne:marketing@feiyang.com.cn

 

Unsere Produktliste:

 

Kontaktieren Sie noch heute unser technisches Team, um zu erfahren, wie die fortschrittlichen Polyaspartic-Lösungen von Feiyang Protech Ihre Beschichtungsstrategie verändern können. Kontaktieren Sie unser Tech-Team

 

 

Kontaktdaten
SHENZHEN FEIYANG PROTECH CORP.,LTD

Ansprechpartner: Annie Qing

Telefon: +86 18307556691

Faxen: 86-183-07556691

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)