|
Produktdetails:
|
Die Härtung von Polyaspartikum beruht auf einem einzigartigen chemischen Reaktionsmechanismus, der eine hocheffiziente Kreuzverbindungsreaktion zwischen Isocyanaten und Aspartikum-Estern beinhaltet.die zu einer dichten dreidimensionalen Netzwerkstruktur führt.
Grundlegende chemische Reaktion
Die Polyaspartikalhärtung ist im Wesentlichen eine schrittweise Polymerisationsreaktion zwischen Isocyanatgruppen (-NCO) und Amingruppen (-NH2) aus Asparagenextern, die Harnstoffbindungen (-NH-CO-NH-) bilden.Die Reaktion kann wie folgt ausgedrückt werden::
{R-NCO} + {R'-NH} → {R-NH-CO-NH-R'}
Dies ist eine exotherme Reaktion, bei der schnell Polymerketten gebildet und Verbindungsstellen hergestellt werden, um eine Netzwerkstruktur zu erzeugen.
Drei Stufen des Heilungsprozesses
Die Polyaspartikalhärtung erfolgt in drei Phasen, die durch die molekulare Struktur des Aspartikalester bestimmt werden.
1.Induktionsstadium (verzögerte Reaktion)
Estergruppen (-COOR) innerhalb des Asparageneistermoleküls hemmen vorübergehend die Reaktivität von Amingruppen (-NH2) durch sterische Hindernisse und elektronische Effekte,Verzögerung der anfänglichen Reaktion mit IsocyanatDiese Stufe bietet ein Betriebsfenster (normalerweise 10-30 Minuten) für das Mischen, Sprühen oder Walzen.
2.Schnelle Kreuzverbindung
Mit steigender Temperatur oder nach der Induktionsphase steigt die Reaktivität der Amine und reagiert schnell mit Isocyanat, um zahlreiche Harnstoffverbindungen zu erzeugen.mit einer Breite von mehr als 20 mm,, wodurch eine schnelle Heilung erreicht wird.3.Phase nach der Aufhärtung
Rest-NCO-Gruppen reagieren weiterhin mit Umgebungsfeuchtigkeit oder nicht reagierten Aminen.weitere Erhöhung der Verflechtungsdichte und Erreichung der endgültigen mechanischen Eigenschaften (z. B. Zugfestigkeit und Abriebfestigkeit) innerhalb von 24-48 Stunden.
Schlüsselrolle von Asparagine
Der Asparagineester wirkt als latenter Kettenverlängerer und optimiert den Aushärtungsprozess durch folgende Eigenschaften:
Vergleich mit herkömmlicher Polyurea
Einfluss der Kur auf die Leistung
Praktische Kontrolle der Heilung in der Anwendung
Technologische Entwicklungen
Das Härterungsprinzip von Polyaspartikum sorgt durch eine strategische Kombination aus verzögerter Reaktion und schneller Verknüpfung für kontrollierte Anwendungsprozesse und eine effiziente Härtung.Die entworfene chemische Struktur bietet ein großes Potenzial für die Optimierung der Materialleistung und neue Anwendungsentwicklungen.
Feiyang hat sich seit 30 Jahren auf die Herstellung von Rohstoffen für polyaspartische Beschichtungen spezialisiert und kann polyaspartische Harze, Härter und Beschichtungsformulierungen liefern.
Bitte kontaktieren Sie uns:Marketing@feiyang.com.cn
Unsere Produktliste:
Kontaktieren Sie noch heute unser technisches Team, um zu erfahren, wie die fortschrittlichen polyaspartikalen Lösungen von Feiyang Protech Ihre Beschichtungsstrategie verändern können. Kontaktieren Sie unser Technisches Team
Ansprechpartner: Annie Qing
Telefon: +86 18307556691
Faxen: 86-183-07556691