logo
Nachricht senden
  • German
Startseite ProduktePolyaspartic FAQ

Innovationen in der Polyaspartic-Anwendungstechnologie

Kunden-Berichte
FEIYANG bot ihre freiberuflichen Dienstleistungen und Produkte uns an. Deshalb haben wir ein langfristiges und stabiles Geschäft mit ihnen für einige Jahre gehabt. Heutzutage sind wir eher wie Partner anstelle gerade ein ihrer Verteiler. Auch ich hoffe, dass wir Märkte in der Zukunft erweitern können zusammen.

—— USA-Verteiler

Feiyang ist ein zuverlässiger Lieferant, nicht nur ihre Produktqualität aber auch ihre professionelle technische Unterstützung und Service. Wir haben Geschäft zusammen für sechs Jahre bereits getätigt, die zum Wachstum unseres Geschäfts aus dem Nichts zu einigen Behältern jährlich beitrugen. Wir sind so glücklich und glücklich, Feiyang als unser Partner zu haben.

—— Europäischer Verteiler

Wir sind sehr glücklich, einer von Feiyangs Verteilern in Australien zu sein. Sie sind recht netter Lieferant. Sie tun immer ihr Bestes, um unsere Bedingungen zu erfüllen. Unsere Kunden vertrauen auch Feiyangs hochwertigem Produkt und hervorragendem Service. Vorwärts schauen zu mehr Geschäft zusammen entwickeln.

—— Australien-Verteiler

Ich bin online Chat Jetzt

Innovationen in der Polyaspartic-Anwendungstechnologie

Innovationen in der Polyaspartic-Anwendungstechnologie
Innovationen in der Polyaspartic-Anwendungstechnologie

Großes Bild :  Innovationen in der Polyaspartic-Anwendungstechnologie

Produktdetails:
Place of Origin: Zhuhai, China
Markenname: Zhuhai Feiyang
Zertifizierung: ISO 9001-2015, ISO 14001-2015
Model Number: Innovations in Polyaspartic Application Technology
Zahlung und Versand AGB:
Minimum Order Quantity: 200kg
Packaging Details: 200kgs net weight in a steel drum
Delivery Time: 7 days after orders comfirmed
Payment Terms: L/C, T/T
Supply Ability: More than 20000 tons per year

Innovationen in der Polyaspartic-Anwendungstechnologie

Beschreibung

Innovationen in der Polyaspartic-Anwendungstechnologie sind der Schlüssel für den Übergang von der Laborentwicklung zum groß angelegten Einsatz, in erster Linie mit dem Ziel, die traditionellen Anwendungsprobleme von Polyurea (wie die starke Abhängigkeit von Spezialausrüstung, schlechte Umweltanpassungsfähigkeit und geringe Effizienz) zu überwinden und gleichzeitig eine höhere Präzision, geringere Kosten und breitere Anwendungsszenarien zu erreichen.

 

Intelligente Misch- und Sprühausrüstung

1.Präzise dynamische Verhältnissteuerung

Technologischer Durchbruch:

  • Servomotorbetriebene Dosierpumpen (z. B. Graco Reactor E-XP2) mit einer Verhältnisgenauigkeit von ±0,5 %.
  • Echtzeit-Viskositäts-Temperatur-Kompensationsalgorithmus, der die Ausgabeverhältnisse automatisch an die Umweltbedingungen anpasst (-10 °C bis 40 °C).

Wert: Verhindert durch ungenaue Verhältnisse verursachte Brüchigkeit oder Klebrigkeit der Beschichtung und erhöht die Produktausbeute auf über 95 %.

 

2.Nicht-Prall-Mischtechnologie

  • Statisches Mischer-Upgrade: Spiralförmige Legierungsmischeinheiten (z. B. GlasCraft GH-X-Serie) erreichen einen Mischwirkungsgrad von 99,8 % (traditioneller Wirkungsgrad 95 %), mit selbstreinigendem Design zur Reduzierung von Verstopfungen.
  • Ultraschallunterstütztes Mischen: 40 kHz Ultraschallwellen, die innerhalb der Mischkammer eingesetzt werden, verteilen Nano-Füllstoffe gleichmäßig (verwendet für leitfähiges Polyaspartic).

 

Umweltangepasste Anwendungsprozesse

1.Polyaspartic-Anwendung bei niedrigen Temperaturen (-5 °C bis 0 °C)

  • Vorheiz-Zirkulationssystem: Rohmaterialien werden auf 25 °C erhitzt, um die Viskosität unter 1500 mPa·s zu halten.
  • Niedrigtemperatur-Katalysatorsystem: DMDEE in Kombination mit Bismut-Zink-Katalysator (Gelzeit <20 min).
  • Infrarotunterstützte Aushärtung: Sofortige Infrarotstrahlung (60 °C) nach dem Auftragen reduziert die Oberflächenaustrocknung auf 30 min.

 

2.Polyaspartic-Anwendung bei hoher Luftfeuchtigkeit (RH >85 %)

  • Feuchtigkeitsabsorbierender Primer: Epoxy-Primer, der Molekularsiebe enthält (z. B. Sika® MoistureStop), blockiert das Eindringen von Feuchtigkeit.
  • Schnell aushärtende Deckschichtformulierung: Hochreaktives Harz (NCO:NH=1,2) minimiert Feuchtigkeitsstörungen.

 

Hocheffiziente Großflächen-Anwendungstechnologie

1.Airless-Sprühroboter

Innovative Anwendung:

  • Sechsachsige Roboterarme, die mit Breitstrahldüsen (Fächerbreite >500 mm) ausgestattet sind und sich mit 0,8-1,2 m/s bewegen (z. B. KUKA-Beschichtungsroboter).
  • 3D-Sichtsysteme erkennen automatisch gekrümmte Oberflächen (z. B. Windturbinenblätter, Genauigkeit ±2 mm).

Effizienzvergleich: Manuelles Sprühen von Blättern dauert 4 Stunden; Roboter benötigen nur 1,5 Stunden.

 

2.Mehrfachdüsen-Simultansprühsystem

Beispiel für die Anwendung auf Böden: Drei Düsen parallel (Zwischenbeschichtung, Deckschicht und Klarlack) vervollständigen eine dreischichtige Beschichtung in einem Durchgang, wodurch die Bauzeit um 60 % reduziert und eine Kontamination zwischen den Schichten vermieden wird.

Innovationen in der Polyaspartic-Anwendungstechnologie 0

 

Spezielle Substratbehandlungsprozesse

1.Schleiffreie Beton-Substratbehandlung

Innovative Lösung:

  • Hochdruckwasserstrahl (250 MPa) ersetzt mechanisches Schleifen, öffnet Poren und entfernt Oberflächenstaub.
  • Kompatibler, eindringender Polyaspartic-Primer (Viskosität <100 cP) dringt über 3 mm ein.

Vorteile: Reduzierte Staubbelastung, verdreifachte Anwendungsgeschwindigkeit.

 

2.Niedertemperatur-Blitzrostschutz für Metallsubstrate

Prozesspaket: ①Strahlen mit Schleifmittel nach Sa2.5-Standard → ②Auftragen eines Polyaspartic-Primers, der organisches Korrosionsschutzpigment (z. B. Zinkphosphat) enthält → ③Wet-on-Wet-Polyaspartic-Deckschichtauftrag (Intervall <1 Stunde).

 

Fehlerbehebung und Qualitätskontrolle

1.KI-basierte Online-Sichtprüfung

Technologieimplementierung:

  • Hyperspektralkamera (400-2500 nm) scannt Beschichtungen während des Auftragens.
  • Deep-Learning-Modelle erkennen Blasen, Nadellöcher und Abweichungen in der Dicke (Genauigkeit ±10 µm).

Reaktion: Echtzeit-Fehlerkennzeichnung und automatisierte Roboter-Nachbesserung.

 

2.Lokalisierter Schnellreparaturprozess

Innovatives Material:

UV-härtende Polyaspartic-Reparaturpaste (z. B. BASF Laromer® PA 9027 UV):

  • Erste Aushärtung innerhalb von 5 Sekunden nach UV-Bestrahlung, Druckfestigkeit >30 MPa,
  • Chemische Bindung mit bestehenden Beschichtungen (Schälfestigkeit >5 MPa).

Innovationen in der Polyaspartic-Anwendungstechnologie 1

 

Grüne und sichere Anwendungsinnovationen

1.Geschlossene emissionsfreie Anwendung

Unterdruck-Rückgewinnungssystem:

  • VOC-Konzentration in der Spritzkammer <10 mg/m³ (nationaler Standard: 120 mg/m³).
  • Aktivkohle + katalytische Verbrennung behandelt Abluft (Reinigungsrate >99 %).

Geeignet für saubere Umgebungen wie Kernkraftwerke und Lebensmittelfabriken.

 

2.Wasserbasierte Polyaspartic-Anwendung ohne Schutzkleidung

Ausgereifte Technologie:

PPG Envirocron™ wasserbasierte Serie, VOC <50 g/L.

Anwender benötigen nur Standard-Staubmasken, das Isocyanat-Expositionsrisiko ist nahezu Null.

 

Innovationsvergleich und zukünftige technische Richtungen

Innovationen in der Polyaspartic-Anwendungstechnologie 2

 

Zukunft Richtungen

1.Intelligente Technologien

  • Digital-Twin-Simulation von Anwendungen.
  • KI-gesteuerte dynamische Formulierungsanpassungen.

 

2.Grüne Technologien

  • Photovoltaikbetriebene Sprühausrüstung.
  • Biologisch abbaubare Reinigungsmittel.

 

3.Extreme Effizienz

  • Ultraschnelles Sprühen (>5 m/s).
  • Selbstheilende Beschichtungen innerhalb von 10 Sekunden.

 

Essenz der Innovation

Die Entwicklung der Polyaspartic-Anwendungstechnologie spiegelt einen Wandel von der Abhängigkeit von manueller Erfahrung zu datengesteuerten intelligenten Abläufen wider. Durch koordinierte Innovationen in Materialien, Ausrüstung und Prozessen werden Einschränkungen in Bezug auf Umweltanpassungsfähigkeit und Effizienz überwunden. Zukünftige Entwicklungen werden IIoT (Industrial Internet of Things) tief in neue Materialtechnologien integrieren und unbemannte, fehlerfreie und klimaneutrale Anwendungen ermöglichen.

 

Feiyang ist seit 30 Jahren auf die Herstellung von Rohstoffen für Polyaspartic-Beschichtungen spezialisiert und kann Polyaspartic-Harze, Härter und Beschichtungsformulierungen anbieten.

Kontaktieren Sie uns gerne:marketing@feiyang.com.cn

 

Unsere Produktliste:

 

Kontaktieren Sie noch heute unser technisches Team, um zu erfahren, wie die fortschrittlichen Polyaspartic-Lösungen von Feiyang Protech Ihre Beschichtungsstrategie verändern können. Kontaktieren Sie unser Tech-Team

 

 

Kontaktdaten
SHENZHEN FEIYANG PROTECH CORP.,LTD

Ansprechpartner: Annie Qing

Telefon: +86 18307556691

Faxen: 86-183-07556691

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)