Produktdetails:
|
Die Umweltverträglichkeit von Polyaspartikum ist der Hauptvorteil gegenüber herkömmlichen auf Lösungsmitteln basierenden Beschichtungen, besonders geeignet für sensible Umgebungen wie Lebensmittelfabriken, Krankenhäuser,und SchulenDer Rahmen für systematische Umweltprüfungen und die Zertifizierungsdetails sind wie folgt:
Prüfmethoden für Kernumweltindikatoren
1. VOC (flüchtige organische Verbindungen)
Prüfstandards: GB 38507-2020 (Beschichtungen auf Wasserbasis), ISO 11890-2 (Headspace Gas Chromatography)
Eigenschaften von Polyaspartikeln: Formulierung mit einem Feststoffgehalt von 100%, tatsächliche VOC ≤ 5 g/l (nationale Normgrenze 50 g/l)
Prüfverfahren:
2. Tests für die Grenzwerte gefährlicher Stoffe
Prüfung der biologischen Sicherheit und Ökotoxizität
1. Akute orale Toxizität (OECD 423)
Methode: Ratten wurden eine Dosis von 5000 mg/kg oral verabreicht und 14 Tage lang beobachtet.
Ergebnis: LD50 > 5000 mg/kg (praktisch ungiftig)
2. Wassertoxizität (ISO 6341)
Prüforganismus: Daphnia magna (Wasserflehe)
EC50 (48h): > 100 mg/l (nicht toxisch; Epoxidharz EC50≈20 mg/l)
Umweltprüfung während der Anwendung
1. Analyse von Baugasabfällen (EPA-Methode 25A)
Feldprobenahme: Gas 0,5 m vom Sprühbereich entnommen
Schlüsseldaten:
2.Toxizität bei Auslaugung von festen Abfällen (GB 5085.3)
Methode: Nachweis von Schwermetall-Leachat aus Rückständen
Ergebnis: Blei/Cadmium/Chrom-Leachat < 0,1 mg/l (weit unterhalb der Grenzwertwerte für gefährliche Abfälle von 5 mg/l)
Langfristige Umweltverträglichkeitsprüfung
1Schädliche Substanzen nach dem Altern (LEED v4.1)
Verfahren:
1.QUV-Alterung für 4000h
2.TVOC-Emission nach CDPH-Norm V1.2
Ergebnis: TVOC < 50μg/m3 (LEED Gold-Anforderung ≤ 500μg/m3)
2. Sicherheit beim Kontakt mit Trinkwasser (GB/T 17219)
Immersionsprüfung: Beschichtung 30 Tage lang in 40°C deionisiertes Wasser eingetaucht
Prüfelemente:
Autoritative Umweltzertifizierungssysteme
1. Global Mainstream-Zertifizierungen
2Zusätzliche Zertifizierungen für Sonderszenarien
Kontakt mit Lebensmitteln: FDA 21 CFR 175.300
Spielzeug für Kinder: EN 71-3 (Schwermetallmigration)
Medizinische Geräte: ISO 10993 (Biokompatibilität)
Umweltvergleich mit traditionellen Materialien
Technologien zur Verbesserung der Umweltleistung
1. Biobasierte Substitution von Rohstoffen
Polyether, modifiziert mit Rizinusöl: Biokohlenstoffgehalt ≥ 30%, CO2-Emissionen um 40% reduziert
Leistungsbilanz: Härte um 10% reduziert, chemische Beständigkeit unverändert
2. Nanofotokatalytische Beschichtung
Zusatz von Titandioxid: VOC-Selbstzerlegung (Reinigungsrate von Formaldehyd 92%)
Nebenwirkungsbekämpfung: Zusatzstoff ≤ 3% zur Verhinderung von Kreide
Zusammenfassung: Dreidimensionales Umweltverträglichkeitsprüfsystem
Technischer Wert
Polyaspartic erzielt einen umfassenden Umweltschutz von der Produktion bis zur Entsorgung durch molekulares Design (100% Feststoffgehalt), saubere Technologie und biologisch abbaubare Modifikation:
Anmerkung:Überprüfung von Prüfberichten von Drittanbietern (Schwerpunkt: TVOC-Emissionen, Schwermetalle, akute Toxizität) Priorisierung innovativer Formulierungen mit einem Biogehalt von > 20%
Feiyang hat sich seit 30 Jahren auf die Herstellung von Rohstoffen für polyaspartische Beschichtungen spezialisiert und kann polyaspartische Harze, Härter und Beschichtungsformulationen liefern.
Bitte kontaktieren Sie uns:Marketing@feiyang.com.cn
Unsere Produktliste:
Kontaktieren Sie noch heute unser technisches Team, um zu erfahren, wie die fortschrittlichen polyaspartikalen Lösungen von Feiyang Protech Ihre Beschichtungsstrategie verändern können. Kontaktieren Sie unser Technisches Team
Ansprechpartner: Annie Qing
Telefon: +86 18307556691
Faxen: 86-183-07556691