logo
Nachricht senden
  • German
Startseite ProduktePolyaspartic FAQ

Umwelttechnische Innovationen in Polyaspartic

Bescheinigung
China SHENZHEN FEIYANG PROTECH CORP.,LTD zertifizierungen
China SHENZHEN FEIYANG PROTECH CORP.,LTD zertifizierungen
Kunden-Berichte
FEIYANG bot ihre freiberuflichen Dienstleistungen und Produkte uns an. Deshalb haben wir ein langfristiges und stabiles Geschäft mit ihnen für einige Jahre gehabt. Heutzutage sind wir eher wie Partner anstelle gerade ein ihrer Verteiler. Auch ich hoffe, dass wir Märkte in der Zukunft erweitern können zusammen.

—— USA-Verteiler

Feiyang ist ein zuverlässiger Lieferant, nicht nur ihre Produktqualität aber auch ihre professionelle technische Unterstützung und Service. Wir haben Geschäft zusammen für sechs Jahre bereits getätigt, die zum Wachstum unseres Geschäfts aus dem Nichts zu einigen Behältern jährlich beitrugen. Wir sind so glücklich und glücklich, Feiyang als unser Partner zu haben.

—— Europäischer Verteiler

Wir sind sehr glücklich, einer von Feiyangs Verteilern in Australien zu sein. Sie sind recht netter Lieferant. Sie tun immer ihr Bestes, um unsere Bedingungen zu erfüllen. Unsere Kunden vertrauen auch Feiyangs hochwertigem Produkt und hervorragendem Service. Vorwärts schauen zu mehr Geschäft zusammen entwickeln.

—— Australien-Verteiler

Ich bin online Chat Jetzt

Umwelttechnische Innovationen in Polyaspartic

Umwelttechnische Innovationen in Polyaspartic
Umwelttechnische Innovationen in Polyaspartic

Großes Bild :  Umwelttechnische Innovationen in Polyaspartic

Produktdetails:
Place of Origin: Zhuhai, China
Markenname: Zhuhai Feiyang
Zertifizierung: ISO 9001-2015, ISO 14001-2015
Model Number: Environmental Technology Innovations in Polyaspartic
Zahlung und Versand AGB:
Minimum Order Quantity: 200kg
Packaging Details: 200kgs net weight in a steel drum
Delivery Time: 7 days after orders comfirmed
Payment Terms: L/C, T/T
Supply Ability: More than 20000 tons per year

Umwelttechnische Innovationen in Polyaspartic

Beschreibung

Umweltinnovationen in Polyaspartikeln bilden ihren Kernwettbewerbsvorteil bei der Bewältigung der globalen grünen Bewegung, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Verringerung von VOC-Emissionen, der Verringerung des CO2-Fußabdrucks, der Verringerung des CO2-Ausstoßes und der Erhöhung des CO2-Ausstoßes liegt.Verbesserung der Sicherheit, und Recyclingfähigkeit.
 

Technologie mit niedrigem VOC/lösungsmittelfreiem Gehalt

1.Ultrahohe Festkörperformulationen (Festkörper > 95%)

Schlüsseltechnologie:

  • "Technologie" für die Herstellung von "technischen" oder "technischen" Geräten, die als "technische Geräte" oder "technische Geräte" für die Herstellung von "technischen Geräten" oder "technischen Geräten" verwendet werden.
  • Kombiniert mit einem HDI-Trimer mit geringer Viskosität (z. B. Wanhua Wannate HT-100).
  • Reaktive Verdünnungsmittel (z. B. monofunktionale Polyaspartikalester oder Epoxidharze mit niedrigem Molekülgewicht).

Umweltvorteile:

  • VOC-Gehalt < 50 g/l (deutlich niedriger als bei herkömmlichen Lösungsmittelbeschichtungen bei mehr als 500 g/l).
  • Er erfüllt die EU-Umweltzeichenstandards.

 

2.100% lösungsmittelfreie Systeme

Innovative Ansätze:

  • Molekulare Konstruktion von Harz und Härtemitteln: Durch kontrollierte Verzweigung (z. B. BASF Laromer® PA-Serie) wird eine Flüssigkeit bei Raumtemperatur erreicht.
  • Nano-Füllstoff-Modifikation: Anstelle von Lösungsmittelrheologie-Modifikatoren werden geräucherte Silizium-/organische Ton-Tixotropen-Netzwerke verwendet.

Anwendungen:

  • Beschichtungen von Windturbinenblättern.
  • Bodenbelag in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben (FDA-zertifiziert).

 

Fortschritte in der Wassertechnik

1.WasserübertragbarPÖlpartikelESter Dispersionen

Technische Herausforderungen

  • Nebenwirkungen zwischen Wasser und Isocyanaten (Produktion von CO)2Blasen).
  • Langsames Trocknen (beschränkt durch die Wasserverdampfungsrate).

Lösungen:

  • Selbstemulgierende Technologie: Einführung von hydrophilen Segmenten (z. B. Polyethylenglycol) in polyaspartische Estermoleküle zur Bildung stabiler wässriger Dispersionen (z. B. PPG ENVIROCRONTM-Serie).
  • Doppelherdungsmechanismen: Stufe 1: Physikalische Filmbildung durch Wasserverdampfung. Stufe 2: Chemische Härtung durch -NCO/-NH-Verknüpfung.
  • Schnelltrocknende Zusatzstoffe: Kühlmittel (z. B. Dipropylenglycol-Methylether) beschleunigen die Wasserverdampfung.

 

2.Wasserbasierte Isocyanat-Heilmittel

  • Hydrophil-modifizierte HDI-Trimmer: Einführung von Polyether-Non-Ionen-Gruppen (z. B. Covestro Bayhydur®-Serie) für eine bessere Dispersionskompatibilität.
  • Umweltvorteile: Verringerte VOC-Werte auf < 100 g/l, verbesserte Anwendungssicherheit (keine toxischen Lösungsmittelemissionen).

 

Substitution von Bio-Rohstoffen

1.BiobasiertPolyaspartikelHarz

Umwelttechnische Innovationen in Polyaspartic 0
 

2.Isocyanate auf biologischer Basis

  • Technische Herausforderungen: Hohe Synthesekosten für biobasiertes Hexamethylenediamin (HDA).
  • Fortschritte: Die Feiyang-Gruppe hat Pilotprodukte für biobasierte HDI (Kohlenstoffgehalt von > 30% auf biologischer Basis) entwickelt.

 

Kohlenstoffarme Fertigung und Anwendung

1.Niedertemperatur-Härtungstechnik

  • Katalysatorinnovation: Hochleistungs-Katalysatoren aus Bismut-Zink-Verbundwerkstoffen (z. B. Borchi® Kat 315), die eine Härtung bei 0 °C ermöglichen.
  • UV- und thermische Dual-Curing-System: UV-Initiatoren (z. B. TPO) in Kombination mit Infrarotheizung, was den Energieverbrauch um 40% reduziert.
  • Vorteile bei der Emissionsreduzierung: Es ist kein Öffnungstrocknen erforderlich, wodurch die Kohlenstoffemissionen aus Gas/Strom reduziert werden.

 

2.Optimierung des Beschichtungsprozesses

  • Hochtransfereffiziente Sprühen: Elektrostatische Sprühen in Kombination mit der Rotationsbechertechnologie erzielen eine Beschichtungsauslastung von > 85% (traditionelle Sprühen ~ 40%).
  • Digitale Verhältnisregelung: Intelligente Mischgeräte (z. B. Graco XM-Serie) reduzieren Abfälle.

 

Recycling und abbaubares Design

1.Dynamische kovalente Netzwerktechnologie

Prinzip: Einführung reversibler Bindungen (z. B. Diels-Alder-Bindungen, Disulfid-Bindungen) in vernetzte Netze.
Durchführung:

  • Einbettung von Furangruppen in polyaspartische Estermoleküle.
  • Hinzufügen von HDI-Trimmern mit Maleimidgruppen als Härtigungsmittel.

Umweltwert: Beschichtungen können thermisch abgebaut werden, um recycelt zu werden (Depolymerisation bei 120 °C), geeignet für die Kreislaufwirtschaft der Windturbinenblätter.
 

2.Biologisch abbaubare Beschichtungen

  • Forschungsrichtung: Einbeziehung von Ester/Amid-Verbindungen in polyaspartische Ester-Hauptketten für die mikrobielle Zersetzung im Boden.
  • Herausforderungen: Gleichgewicht zwischen Abbaubarkeit und Haltbarkeit (z. B. vorübergehende Schutzbeschichtungen für landwirtschaftliche Geräte).

 

Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit

1.Schwermetallfreie Katalysatorersubstitution

  • Organische Bismutkatalysatoren (z. B. Borchi® Kat 0245), die giftiges Dibutyltin ersetzen.
  • Nichtmetallische Katalysatoren: N-heterozyklische Karben (NHC) -Katalysatoren (derzeit in der Laborforschungsphase).

 

2.Technologie für Isocyanate mit niedrigem freiem Monomer

  • Dünnschichtverdampfungsverfahren, die den freien HDI in HDI-Trimmern auf < 0,1% reduzieren (z. B. Wanhua Wannate® HT-100F).

 

Technische Herausforderungen und künftige Entwicklungen

  • Wasserbedingte Engpässe: Die Trocknungsgeschwindigkeit und die anfängliche Wasserbeständigkeit müssen verbessert werden.
  • Biobasierte Kosten: Eine Ausweitung der biobasierten HDI-Produktion ist dringend erforderlich.
  • Recycling-Standardierung: Chemische Recyclingprozesse müssen industrielle geschlossene Kreislaufsysteme schaffen.
  • Nanomaterialsicherheit: Umweltrisikobewertungen für funktionelle Nano-Füllstoffe (z. B. Graphen).

Umwelttechnische Innovationen in Polyaspartic 1
 

Die Essenz der Innovation

Die Umwelttechnologie für Polyaspartikel hat sich von End-of-pipe-Lösungen (VOC-Reduktion) zu vollständigen Lebenszyklus-Designs (biobasierte Materialien → kohlenstoffarme Herstellung → Recyclingfähigkeit) entwickelt.In der Zukunft, eine tiefere Integration mit der Biotechnologie (enzymatische Synthese) und intelligenten Materialien (selbstheiler/abbaubar) wird Polyaspartik als Benchmark für grüne Beschichtungsmaterialien positionieren.
 
Feiyang hat sich seit 30 Jahren auf die Herstellung von Rohstoffen für polyaspartische Beschichtungen spezialisiert und kann polyaspartische Harze, Härter und Beschichtungsformulierungen liefern.
Bitte kontaktieren Sie uns:Marketing@feiyang.com.cn
 
Unsere Produktliste:

 
Kontaktieren Sie noch heute unser technisches Team, um zu erfahren, wie die fortschrittlichen polyaspartikalen Lösungen von Feiyang Protech Ihre Beschichtungsstrategie verändern können. Kontaktieren Sie unser Technisches Team
 
 
 

Kontaktdaten
SHENZHEN FEIYANG PROTECH CORP.,LTD

Ansprechpartner: Annie Qing

Telefon: +86 18307556691

Faxen: 86-183-07556691

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)