Produktdetails:
|
Amine Value: | 160 | Viskosität: | 3000 |
---|
YD-168 ist ein mit Polyether-Amin modifizierter Epoxidhärter auf Wasserbasis.Das bemerkenswerteste Merkmal von YD-168 ist, dass es 10-13 Stunden nach dem Auftragen des Primer und des wasserbasierten Epoxymortars bei niedrigen Temperaturen von 5 °C (was sich vom E-51-System unterscheidet) geschliffen werden kann., da es nicht aus demselben Emulsionssystem stammt). Es weist ausgezeichnete Haftungseigenschaften auf und hinterlässt eine trockene Oberfläche.und hat einen geringen Geruch und einen geringen VOC-GehaltEs enthält keine flüchtigen Lösungsmittel wie Toluol, Xylen oder Butylether; stattdessen verwendet es Wasser als Lösungsmittel, wodurch es leicht mit Wasser verdünnbar und umweltfreundlich ist.erhebliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen der BetreiberDarüber hinaus emulgiert YD-168 Epoxidharze mit niedrigem bis mittlerem Molekülgewicht gut, ist leicht zu bedienen und hat eine hervorragende Haftung an Substraten.mit einer Breite von mehr als 20 mm,, die Probleme wie Blasenbildung durch Feuchtigkeit in der Farbfolie lösen.Parkplatze im UntergrundNach Beendigung der Anwendung können die Werkzeuge leicht mit Wasser gereinigt werden.
Eigentum
Anwendungen
Verwendet zur Bodenfarbe in Lebensmittel-, Pharma-, Elektronik- und Kosmetikfabriken, unterirdischen Parkplätzen usw.
INDEX
Aussehen | Farblose bis hellgelbe transparente Flüssigkeit |
Amingehalt | 160 ± 30 mgKOH/g |
Viskosität ((25°C) | 1000 bis 8000 mPa.s. |
Wirkstoff ((100°C, 15 min) | 56 ± 2% |
- Was ist los? | 265 ± 30 |
Eigenschaften
Artikel | Standardbereich |
Lebensdauer im Topf ((23°C, 100g) | 20 bis 50 Minuten |
Lebensdauer in einem Topf ((5°C, 100g) | 50-90 Minuten |
Land D ((23°C, 3d) | > 80D |
1Zusatz des Wasserstandes | Wasser weiß transparent |
11 Wasser hinzufügen, als mit YD-128 zu härten | Keine Phase |
Aufhängigkeit (glänzende Fliesenoberfläche, 50 μm, hart trocken) | Stufe 0 bis 1 |
VOC | < 40 g/l |
Die Versuchsverhältnisse für die oben genannten Punkte 1 und 2 sind wie folgt: YD-168/YD-128 = 60/40. Für Punkt 3 beträgt das Versuchsverhältnis ebenfalls 1 YD-168/YD-128 = 60/40.Ein 50 μm großer Farbfilm wurde auf einer Zinnplatte hergestellt und 7 Tage lang natürlich gehärtet.Die Adhäsion wurde mit der Querschnittsprüfung geprüft.
Verhärter (theoretischer Wert).
Empfohlene Anwendung
Empfohlene Anwendungen von YD-168 für Epoxyprimer auf Wasserbasis
YD-168/YD-128/Wasser = 3/2/3
Zuerst wird YD-168 mit Wasser im Verhältnis 1:1 verdünnt und gut gerührt.Die Viskosität sollte für die Anwendung auf die vorbehandelte Oberfläche geeignet sein.. Verwenden Sie das gemischte Material rechtzeitig, um eine Gelatisierung zu verhindern, die das Material unbrauchbar machen kann.Eine übermäßige Verdünnung kann zu einer verringerten chemischen Beständigkeit des Farbfolios und einer langsameren Entwicklung der Härte führen.Vor dem Auftragen ist sicherzustellen, dass die Oberfläche frei von Öl-, Staub- und Wasserflecken ist, und dann mit dem Auftragen oder Troweln fortfahren.
Empfohlene Anwendung 2 von YD-168 für Epoxy-Primer auf Wasserbasis
YD-168/128/Wasser = 1,5/1/2.5
Zuerst wird YD-168 mit Wasser bei 1 verdünnt.5:1.5 Verhältnis und gut rühren. Dann mischen Sie es gründlich mit 128 Epoxidharz im Verhältnis 3:1. Schließlich fügen Sie einen Teil Wasser hinzu und rühren bis gleichmäßig.Die Viskosität sollte für die Anwendung auf die vorbehandelte Oberfläche geeignet sein.. Verwenden Sie das gemischte Material rechtzeitig, um eine Gelatisierung zu verhindern, die das Material unbrauchbar machen kann.
Empfohlene Anwendung von YD-168 für Epoxymortel auf Wasserbasis
YD-168/128/Wasser/feiner Sand = 3/2/3/Angemessene Menge an Sand
Zuerst wird YD-168 in einem Verhältnis von 1:1 mit Wasser verdünnt und gut gerührt.Verwenden Sie für die Anwendung eine eingeschnittenen Trolle. Denken Sie daran, dass die Menge an Wasser, die in den Mörtel gegeben wird, nicht übermäßig sein sollte, und es ist wichtig, die Mischverhältnisse strikt einzuhalten.Erweiterungsgelenke, und kleine Gruben vor dem Auftragen, und sorgen für eine ordnungsgemäße Schleifung der Zwischenschichten zur Verbesserung der Haftung.
Aufbewahrung
Es sollte in der Originalverpackung versiegelt, aus direkter Sonneneinstrahlung und in hochtemperaturen Bereichen verboten sein.
Ankündigung
Lernen Sie polyaspartische Kenntnisse: Fragen und Antworten zu Polyaspartikeln
Ansprechpartner: Annie Qing
Telefon: +86 18307556691
Faxen: 86-183-07556691